|
Vorbemerkung (p. 11) |
|
1 Auftrag, Forschungsdesign und Forschungsmethoden (p. 13) |
|
1.1 Der Auftrag (p. 13) |
|
1.2 Fragestellungen und Forschungsdesign (p. 14) |
|
|
Modul 1: Individuelle Ebene – Tatverläufe (p. 16) |
|
|
Modul 2: Dynamiken in Kirchengemeinden (p. 17) |
|
|
Modul 3: Diskursive Ebene – Analyse zentraler Themen im Zeitverlauf (p. 18) |
|
|
Begleitgruppe und Steuerungsgruppe (p. 19) |
|
1.3 Forschungsmethoden (p. 19) |
|
1.4 Gewinnung von Interviewpartner*innen (p. 21) |
|
|
Anzahl der Interviews, Interviewform und interviewte Personen (p. 22) |
|
1.5 Forschungsethische Aspekte (p. 25) |
|
1.6 Datenauswertung (p. 26) |
|
1.7 Anonymisierung (p. 28) |
|
2 Das Ausmaß der sexualisierten Gewalt im Bistum Essen, soweit aus den Akten und anderen Quellen bekannt (p. 29) |
|
2.1 Zuordnung der Beschuldigten zu Personengruppen (p. 31) |
|
2.2 Tatorte und Formen der sexualisierten Gewalt (p. 32) |
|
2.3 Erster Tatzeitpunkt (p. 34) |
|
2.4 Quellen der Missbrauchshinweise (p. 35) |
|
2.5 Strafrechtliche Verfahren (p. 38) |
|
2.6 Kirchenrechtliche Verfahren (p. 40) |
|
2.7 Bischöfe, Verantwortungsträger und Taten (p. 42) |
|
|
Franz Hengsbach (01.01.1958–21.02.1991) (p. 42) |
|
|
Dr. Hubert Luthe (02.02.1992–22.05.2002) (p. 43) |
|
|
Dr. Felix Genn (06.07.2003–29.03.2009) (p. 44) |
|
|
Franz-Josef Overbeck (20.12.2009 bis heute) (p. 45) |
|
3 Fallanalyse S.N. (p. 47) |
|
3.1 Empirische Grundlagen – Datenquellen (p. 48) |
|
|
Werdegang im Bistum Essen (p. 48) |
|
|
Werdegang im Erzbistum München-Freising (p. 48) |
|
3.2 Beschuldigungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt (p. 50) |
|
3.3 Kritische Ereignisse, Aufdeckungen und Aufdeckungspotenziale (p. 51) |
|
|
Kritisches Ereignis 1 (p. 51) |
|
|
Kritisches Ereignis 2 (p. 53) |
|
|
Kritisches Ereignis 3 (p. 55) |
|
|
Kritisches Ereignis 4 (p. 55) |
|
|
Kritisches Ereignis 5 (p. 56) |
|
|
Kritisches Ereignis 6 (p. 57) |
|
|
Kritisches Ereignis 7 (p. 58) |
|
|
Kritisches Ereignis 8 (p. 58) |
|
|
Kritisches Ereignis 9 (p. 59) |
|
3.4 Umgang des Bistums Essen mit Betroffenen (p. 59) |
|
|
Die Zeit vor der Jahrtausendwende (p. 59) |
|
|
Die Zeit nach der Jahrtausendwende (p. 61) |
|
3.5 Umgang des Bistums Essen mit dem beschuldigten Priester (p. 66) |
|
|
Die 1970er und 1980er Jahre (p. 67) |
|
|
Abwehr von Verantwortung oder Verantwortungsdiffusion zwischen den Bistümern (p. 71) |
|
|
Fehleinschätzung von Tätern (p. 72) |
|
|
Die 1990er und 2000er Jahre (p. 72) |
|
|
Die Zeit ab 2010 (p. 75) |
|
|
Strafrechtliche und kirchenrechtliche Maßnahmen gegen den Kleriker (p. 78) |
|
3.6 Fazit zum Umgang des Bistums Essen mit dem beschuldigten Priester (p. 78) |
|
3.7 Umgang des Bistums Essen mit betroffenen Gemeinden/Systemen (p. 80) |
|
|
Die Gemeinde St. F. in den 1970er Jahren aus der Sicht der Betroffenen (p. 80) |
|
|
Wissen und Schweigen (p. 83) |
|
|
Wissen, Sprechen, Schweigen (p. 84) |
|
|
Die Bistumslüge (p. 85) |
|
|
Die Wahrheit kommt ans Licht – das Bistum schweigt (p. 86) |
|
|
Konfrontation mit Betroffenen (p. 88) |
|
|
Gedenken (p. 89) |
|
4 Fallanalyse K.M. (p. 91) |
|
4.1 Empirische Grundlagen (p. 91) |
|
4.2 Stationen im Bistum Essen (p. 91) |
|
4.3 Beschuldigungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt (p. 92) |
|
4.4 Kritische Ereignisse, Aufdeckungen und Aufdeckungspotenziale (p. 94) |
|
|
Kritisches Ereignis 1 (p. 95) |
|
|
Kritisches Ereignis 2 (p. 96) |
|
|
Kritisches Ereignis 3 (p. 97) |
|
|
Kritisches Ereignis 4 (p. 98) |
|
|
Kritisches Ereignis 5 (p. 99) |
|
|
Kritisches Ereignis 6 (p. 99) |
|
4.5 Verdachtsmomente auf sexualisierte Gewalt (p. 101) |
|
4.6 Umgang des Bistums Essen mit Betroffenen (p. 103) |
|
4.7 Umgang des Bistums Essen mit dem beschuldigten Priester (p. 108) |
|
4.8 Umgang des Bistums Essen mit betroffenen Gemeinden (p. 112) |
|
|
St. P. (p. 113) |
|
|
St. M. (p. 117) |
|
4.9 Gemeindedynamiken (p. 121) |
|
|
Strukturen und Strukturprobleme in den Gemeinden (p. 121) |
|
|
St. P. (p. 121) |
|
|
St. M. (p. 123) |
|
|
Gemeindekulturen (p. 124) |
|
|
M.s Position in den Gemeinden (p. 130) |
|
|
Umgang von Gemeinden mit Vorwürfen sexualisierter Gewalt (p. 137) |
|
Fallanalyse P.S. (p. 155) |
|
5.1 Empirische Grundlagen (p. 155) |
|
5.2 Stationen in- und außerhalb des Bistums Essen (p. 155) |
|
5.3 Beschuldigungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt (p. 156) |
|
5.4 Verdachtsmomente auf sexualisierte Gewalt (p. 158) |
|
5.5 Umgang des Bistums Essen mit Betroffenen (p. 159) |
|
5.6 Umgang des Bistums Essen mit dem beschuldigten Priester (p. 165) |
|
|
Begleitung P.S. ab 1992 (p. 166) |
|
|
Versetzungen außerhalb des Bistums ab Ende 1992 (p. 168) |
|
|
Aufarbeitung des Fall P.S. ab 2010 (p. 172) |
|
5.7 Umgang des Bistums Essen mit betroffenen Gemeinden und Gemeindedynamiken (p. 177) |
|
|
Schweigegebote und offene Geheimnisse (p. 178) |
|
|
Spaltungsdynamiken (p. 182) |
|
|
Widersprüchliche Bilder (nicht) übereinbringen (p. 185) |
|
|
Tod als Katalysator für Dynamik (p. 188) |
|
|
Aufarbeitung (p. 190) |
|
6 Fallanalyse R.W. (p. 193) |
|
6.1 Empirische Grundlagen (p. 193) |
|
6.2 Stationen im Bistum Essen (p. 194) |
|
6.3 Beschuldigungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt (p. 195) |
|
6.4 Verdachtsmomente auf sexualisierte Gewalt (p. 197) |
|
6.5 Umgang des Bistums Essen mit Betroffenen (p. 197) |
|
6.6 Umgang des Bistums Essen mit dem beschuldigten Priester (p. 202) |
|
|
Amtszeit Bischof Genn (p. 202) |
|
|
Amtszeit Bischof Overbeck (p. 209) |
|
6.7 Umgang des Bistums Essen mit der betroffenen Gemeinde und Dynamiken innerhalb der Gemeinde (p. 211) |
|
|
Diskursives Ereignis 1 (p. 212) |
|
|
Diskursives Ereignis 2 (p. 221) |
|
|
Spaltungsdynamik der Gemeinde (p. 224) |
|
6.8 Die Sicht des Bistums auf die Gemeinde (p. 226) |
|
7 Fallanalyse U.E. (p. 231) |
|
7.1 Empirische Grundlagen (p. 232) |
|
7.2 Werdegang im Bistum Essen (p. 232) |
|
7.3 Beschuldigungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt (p. 233) |
|
7.4 Homosexualität und Zölibat (p. 235) |
|
|
Karriere trotz gelebter Homosexualität (p. 237) |
|
|
Kritisches Ereignis 1: Das anonyme Fax (p. 239) |
|
|
Kritisches Ereignis 2: Der Partner (p. 241) |
|
|
Kritisches Ereignis 3: Die Schwulentreffs und Besuche (p. 242) |
|
|
Vernebelungsstrategien (p. 243) |
|
7.5 Umgang des Bistums Essen mit dem beschuldigten Priester (p. 244) |
|
|
Chronologische Darstellung der Ereignisse und der Handlungen der Bistumsverantwortlichen (p. 244) |
|
|
Bewertung der Maßnahmen des Bistums Essen im Fall U.E. (p. 255) |
|
7.6 Umgang des Bistums Essen mit Betroffenen (p. 257) |
|
|
Täter-Opfer-Umkehr (p. 258) |
|
7.7 Umgang des Bistums Essen mit betroffenen Gemeinden/Systemen – Das Generalvikariat als irritiertes System (p. 259) |
|
8 Fallanalyse D. (p. 265) |
|
8.1 Empirische Grundlagen (p. 265) |
|
8.2 Beruflicher Werdegang, Versetzungen und Ruhestand im Bistum Essen (p. 266) |
|
|
Erzbistum Köln (1960–1973) (p. 267) |
|
|
Bistum Münster (1973–1989) (p. 267) |
|
|
Erzbistum Köln (1989–2002) (p. 268) |
|
|
Bistum Essen (2002–2019) (p. 269) |
|
8.3 Vorfälle und Meldungen im Zusammenhang mit sexualisierter Gewalt (p. 270) |
|
|
Erzbistum Köln, 1960–1973 (p. 271) |
|
|
Bistum Münster, 1973–1989 (p. 272) |
|
|
Erzbistum Köln (1989–2002) und Bistum Essen (2002–2015) (p. 274) |
|
8.4 Kritische Ereignisse, Aufdeckungen und Aufdeckungspotenziale (p. 275) |
|
|
Kritisches Ereignis 1 (p. 275) |
|
|
Kritisches Ereignis 2 (p. 277) |
|
|
Kritisches Ereignis 3 (p. 277) |
|
|
Kritisches Ereignis 4 (p. 277) |
|
|
Kritisches Ereignis 5 (p. 278) |
|
8.5 Bewertung des Umgangs des Bistums Essen mit dem Fall D. (p. 279) |
|
8.6 Umgang mit dem beschuldigten Pfarrer (p. 289) |
|
8.7 Umgang mit den „wissenden“ Gemeindemitgliedern (p. 292) |
|
8.8 Umgang mit der betroffenen Gemeinde nach Bekanntmachung der Vergangenheit von Pfarrer D. (p. 297) |
|
8.9 Gemeindedynamiken (p. 303) |
|
|
Emotionale Reaktionen (p. 303) |
|
|
Spaltungs- und Schulddynamiken in der Gemeinde (p. 306) |
|
8.10 Umgang mit Betroffenen (p. 314) |
|
9 Entwicklungslinien und Probleme in der Priesterausbildung im Bistum Essen (p. 317) |
|
9.1 Einleitung (p. 317) |
|
9.2 Datengrundlage und Empirie (p. 318) |
|
9.3 Kontext: Kirche ohne Priester? (p. 319) |
|
9.4 Das Priesterseminar als intensives Sozialisationsmilieu (p. 320) |
|
9.5 Probleme der Macht (p. 324) |
|
9.6 Wer eignet sich zum Priesterberuf? (p. 326) |
|
9.7 Die Repräsentation von Sexualität und sexualisierter Gewalt in der Priesterausbildung im Bistum Essen (p. 333) |
|
|
Sexualität (p. 335) |
|
|
Sexualisierte Gewalt (p. 348) |
|
|
Individuelle Ebene des Priesterkandidaten (p. 348) |
|
|
Institutionelle Ebene des Priesterseminars (p. 352) |
|
|
Homosexualität (p. 353) |
|
|
Zölibat (p. 359) |
|
9.8 Fazit und Schlussfolgerungen (p. 363) |
|
9.9 Empfehlungen zur Pristerausbildung (p. 366) |
|
10 Meilensteine der Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen der Intervention, Prävention und Aufarbeitung sexualisierter Gewalt im Bistum Essen (p. 373) |
|
10.1 Tabellarische Übersicht über die Meilensteine der Entwicklung im Bistum Essen im Kontext der Deutschen Bischofskonferenz und der bundesweiten Erarbeitung von interventiven und präventiven Ansätzen (p. 373) |
|
10.2 Erste Handlungsleitlinien: Verfahren zur Intervention im Bistum Essen 2000 (p. 376) |
|
10.3 Berufung einer ehrenamtlichen Missbrauchsbeauftragten 2009 im Bistum Essen (p. 380) |
|
10.4 Runder Tisch „Sexueller Kindesmissbrauch“ 2010 – Ernennung einer Unabhängigen Beauftragten (p. 382) |
|
10.5 Erste Präventionsordnung 4/2011, Ernennung einer Präventionsbeauftragten 5/2011, Beginn der Schulungen 2013 im Bistum Essen (p. 384) |
|
|
Erste Präventionsordnung 2011 (p. 384) |
|
|
Berufung einer Präventionsbeauftragten 2011 (p. 385) |
|
|
Beginn der Schulungen 2013 (p. 386) |
|
10.6 Das Bundeskinderschutzgesetz 2012 (p. 388) |
|
10.7 Erste Schritte einer Aufarbeitung im Bistum Essen: Beauftragung der Überprüfung von Personalakten 2012; Abschlussbericht 2017 (p. 389) |
|
10.8 Beteiligung an der MHG-Studie (2014–2018) als Teil von Aufarbeitung – Einrichtung von Arbeitsgruppen zu den Konsequenzen aus der Studie im Bistum Essen (p. 389) |
|
10.9 Weiterentwicklung der Personalarbeit für das pastorale Personal – das Gutachten von KPMG (p. 392) |
|
10.10 Entwicklung Institutioneller Schutzkonzepte 2014–2018 (p. 393) |
|
10.11 Berufung eines Interventionsbeauftragten und Einrichtung einer Stabsstelle Prävention und Intervention 2020 (p. 396) |
|
10.12 Beauftragung einer wissenschaftlichen Studie 2021 zur historischen und systematischen Aufarbeitung – Ausschreibung einer Evaluation von präventiven Ansätzen durch die fünf NRW-Bistümer (p. 400) |
|
10.13 Einberufung eines Betroffenenbeirats 2021 (p. 400) |
|
10.14 Überarbeitete Präventionsordnung 2022 (p. 400) |
|
10.15 Fazit (p. 401) |
|
10.16 Exkurs – Umgang der Verantwortlichen im Bistum Essen mit einem aktuellen Fall (p. 402) |
|
|
2013 (p. 402) |
|
|
2022 (p. 403) |
|
11 Schutzkonzepte im Bistum Essen – eine exemplarische Analyse (p. 409) |
|
11.1 Einleitung (p. 409) |
|
11.2 Datengrundlage (p. 409) |
|
11.3 Regelungen zu Schutzkonzepten in der Rahmenordnung der Deutschen Bischofskonferenz und in der Präventionsordnung des Bistums Essen (p. 410) |
|
|
Präventionsordnung des Bistums Essen (PrävO) (p. 411) |
|
|
Ausführungsbestimmungen zur PrävO des Bistums Essen (p. 413) |
|
|
Rahmenordnung Prävention der Deutschen Bischofskonferenz (p. 415) |
|
11.4 Stärken der Schutzkonzepte im Bistum Essen (p. 416) |
|
|
Passung in Bezug auf die jeweilige institutionelle Struktur (p. 417) |
|
|
Partizipative Schutzkonzeptentwicklung (p. 419) |
|
|
Qualitätsmanagement/Evaluation (p. 420) |
|
|
Berücksichtigung von Machtaspekten (p. 422) |
|
|
Selbstreflexion (p. 423) |
|
|
Praktikabilität (p. 424) |
|
|
Fachliche Kompetenz (p. 426) |
|
|
Differenzierungen (p. 427) |
|
11.5 Problemfelder bei der Erstellung und Umsetzung von Schutzkonzepten im Bistum Essen (p. 429) |
|
|
Fehlende Passung (p. 431) |
|
|
Bausteine Schutzkonzept (p. 432) |
|
|
Durchgriffskausalität – Hierarchien (p. 435) |
|
|
Probleme der Überforderung/Interventionsprobleme (p. 440) |
|
|
Die Überschätzung von Lösungspotenzialen und die Unterschätzung des Mangels an Information (p. 446) |
|
|
Beschwerde und Betroffenheit (p. 448) |
|
|
Das Unbehagen bei der Öffnung nach außen und die Notwendigkeit, die Öffentlichkeit zu informieren (p. 449) |
|
|
Anspruch und Wirklichkeit (p. 453) |
|
|
Die Repräsentation von Sexualität und sexualisierter Gewalt in Einrichtungen und Gemeinden – eine Sprachverwirrung (p. 456) |
|
|
Das Verhältnis von „Atmosphäre“ und „Prävention von sexualisierter Gewalt“: Die Über- und Unterrepräsentation von sexualisierter Gewalt im Präventionsdiskurs (p. 459) |
|
|
Vorhersehbare Akzeptanzprobleme (p. 462) |
|
|
Mangelnde Berücksichtigung von Gender und Inklusion (p. 464) |
|
|
Das Problem der Verstetigung (p. 466) |
|
11.6 Empfehlungen zu Schutzkonzepten (p. 469) |
|
12 Empfehlungen (p. 475) |
|
12.1 Empfehlungen im Zusammenhang mit den Ergebnissen aus dem Kirchengemeindekontext (p. 475) |
|
12.2 Empfehlungen für die Tätigkeit der unabhängigen Ansprechpersonen (p. 476) |
|
12.3 Empfehlungen für die Zusammenarbeit mit Betroffenen (p. 477) |
|
12.4 Empfehlungen zur priesterlichen Lebenssituation und Priesterausbildung (p. 479) |
|
12.5 Empfehlungen für die Prävention sexualisierter Gewalt (p. 481) |
|
12.6 Empfehlungen für die Verwaltungsebene des Bistums Essen (p. 482) |
|
12.7 Empfehlungen in Zusammenhang mit pädagogischen Institutionen in katholischer Trägerschaft auf dem Gebiet des Bistums Essen bzw. mit der Heimerziehung (p. 483) |
|
12.8 Weitere Empfehlungen (p. 483) |
|
13 Fazit (p. 485) |
|
13.1 Allgemeines zur Entwicklung des Umgangs des Bistums Essen mit Fällen von sexualisierter Gewalt (p. 486) |
|
13.2 Gemeindedynamiken (p. 488) |
|
13.3 Priesterausbildung (p. 491) |
|
13.4 Prävention, Intervention und Aufarbeitung (p. 494) |
|
Literaturverzeichnis (p. 499) |